Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2026

Bei sulariqonex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie dabei haben.

Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

sulariqonex GmbH
Bodenseestraße 226
81243 München, Deutschland
Telefon: +49 3522 554830
E-Mail: contact@sulariqonex.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Allgemeine Nutzung der Website

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert und umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zur technischen Optimierung unserer Website. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir speichern folgende Informationen:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für vorvertragliche Anfragen und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für allgemeine Anfragen. Die Daten werden gelöscht, sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Anmeldung zu Bildungsprogrammen

Bei der Registrierung für unsere Bildungsangebote erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung erforderlich sind. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und technischer Betrieb Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 7 Tage nach Zugriff
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO Nach Abschluss der Bearbeitung, mindestens während gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
Durchführung von Bildungsprogrammen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Dauer der Teilnahme plus 3 Jahre zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. Buchhaltung) Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 10 Jahre gemäß HGB und AO
Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) Nach Erreichung des Zwecks

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die genannten Zwecke. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

4. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Ausnahmen bestehen in folgenden Fällen:

Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Unternehmen verarbeiten Daten nur nach unseren Weisungen und ausschließlich im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Website (Server-Standort: Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für den Versand von Nachrichten und Informationen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
  • IT-Dienstleister für Wartung und technischen Support

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an staatliche Stellen weiterzugeben. Dies betrifft beispielsweise Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzbehörden.

5. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie darüber, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck, wie lange und an wen sie weitergegeben wurden.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es gibt keine andere Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch ein und es liegen keine vorrangigen Gründe vor
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie die Daten für Rechtsansprüche benötigen oder Widerspruch eingelegt haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt. Wir werden die Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter contact@sulariqonex.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um zwei Monate verlängern.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches unserer Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und sichere Backup-Verfahren
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungssysteme

Organisatorische Maßnahmen

  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Strenge Zugriffskontrollrichtlinien und Rollenkonzepte
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsverfahren
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.

7. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Allgemeine Speicherfristen

  • Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach 6 Monate
  • Vertragsdaten: Dauer der Vertragsbeziehung plus 3 Jahre
  • Buchführungsunterlagen: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
  • Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre gemäß Abgabenordnung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie der weiteren Speicherung zugestimmt haben.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern (wie Spracheinstellungen) und verbesserte Funktionen bereitzustellen. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung.

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Minderjährige

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten zu diesem Zweck gespeichert haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

11. Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: contact@sulariqonex.com
Telefon: +49 3522 554830
Postadresse:
sulariqonex GmbH
Bodenseestraße 226
81243 München, Deutschland

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich bearbeiten und uns innerhalb eines Monats bei Ihnen melden.