Finanzen verstehen – Schritt für Schritt

Wir bringen dir bei, wie Geld wirklich funktioniert. Keine trockene Theorie, sondern praktisches Wissen für deinen Alltag. Unser Programm startet im Herbst 2026 und läuft über neun Monate – genug Zeit, um solide Grundlagen zu schaffen.

Was dich erwartet

Das Programm ist in drei Phasen aufgeteilt. Jede Phase dauert etwa drei Monate. Du fängst bei Null an – mit Budgets, Sparplänen und den Grundlagen des Investierens. Dann geht's weiter zu Steuern, Versicherungen und dem ganzen Kram, der viele Leute nervt.

Am Ende beschäftigst du dich mit langfristigen Strategien. Altersvorsorge, Immobilien, Anlageformen – alles Themen, die wichtig sind, aber oft kompliziert wirken. Wir machen's einfach.

Wichtig: Das ist kein Schnellkurs. Du brauchst Zeit, um Dinge zu verstehen und auszuprobieren. Wir begleiten dich dabei, aber das Lernen liegt bei dir.

Teilnehmer beim gemeinsamen Lernen über Finanzthemen

So läuft's ab

Zweimal pro Woche gibt's Online-Sessions – abends, damit's in deinen Alltag passt. Dazu kommen Aufgaben, die du in deinem Tempo erledigst. Manche Wochen sind intensiver, andere ruhiger.

Du arbeitest mit echten Zahlen und Beispielen. Keine fiktiven Szenarien, sondern Situationen, die dir im Leben begegnen. Wie richte ich ein Haushaltsbuch ein? Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Wie fange ich mit kleinen Beträgen an zu investieren?

Zwischendurch hast du Zugriff auf unsere Materialsammlung – Rechner, Checklisten, Vorlagen. Alles, was hilft, das Gelernte umzusetzen.

Arbeitsunterlagen und Finanzplanung auf einem Schreibtisch

Die drei Phasen im Detail

1

Grundlagen schaffen

Hier startest du. Du lernst, wie man ein Budget erstellt, das funktioniert. Wie man Ausgaben trackt, ohne durchzudrehen. Und wie Sparen zur Gewohnheit wird.

  • Einnahmen und Ausgaben verstehen
  • Notgroschen aufbauen
  • Schulden abbauen (falls vorhanden)
  • Erste Schritte beim Sparen
2

Absicherung klären

Steuern, Versicherungen, Verträge – die Themen, die keiner mag, aber jeder braucht. Du lernst, was wichtig ist und was überflüssig.

  • Steuererklärung selbst machen
  • Versicherungen checken
  • Verträge verstehen und vergleichen
  • Rechtliche Grundlagen kennen
3

Vermögen aufbauen

Jetzt wird's spannend. Du beschäftigst dich mit Investitionen, Altersvorsorge und langfristigen Plänen. Alles praxisnah und ohne Fachchinesisch.

  • ETFs und Fonds verstehen
  • Altersvorsorge planen
  • Risiko richtig einschätzen
  • Langfristige Ziele setzen

Wer dich begleitet

Portrait von Henrik Bachmeier

Henrik Bachmeier

Finanzplanung & Budgetierung

Henrik kennt sich mit Alltagsfinanzen aus. Er zeigt dir, wie man den Überblick behält – auch wenn's mal chaotisch wird.

Portrait von Sonja Kreuzberger

Sonja Kreuzberger

Steuern & Versicherungen

Sonja macht komplizierte Dinge verständlich. Bei ihr lernst du, was du wirklich brauchst und was nicht.

Portrait von Tobias Lindholm

Tobias Lindholm

Investieren & Vermögensaufbau

Tobias bringt dir bei, wie Investieren funktioniert – ohne Hype und unrealistische Versprechen. Einfach solide.