Cookie-Richtlinie
Diese Seite erklärt, wie sulariqonex.com verschiedene Tracking-Technologien nutzt. Wir möchten transparent sein – keine versteckten Absichten, nur klare Informationen darüber, was auf Ihrer Festplatte landet und warum.
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2026Was sind Cookies eigentlich?
Cookies sind winzige Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie Websites besuchen. Sie enthalten keine Programme oder Viren – nur Informationen. Denken Sie an sie wie an digitale Notizzettel, die sich Ihr Browser merkt.
Manche Cookies verschwinden, sobald Sie den Browser schließen. Andere bleiben länger. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu speichern oder zu verstehen, wie Menschen unsere Bildungsangebote nutzen.
Welche Tracking-Methoden verwenden wir?
sulariqonex setzt verschiedene Technologien ein. Nicht alle davon sind Cookies im klassischen Sinn, aber sie erfüllen ähnliche Zwecke:
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie funktioniert die Website nicht richtig. Sie können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies
Merken sich Ihre Einstellungen – zum Beispiel, welche Lernmaterialien Sie zuletzt angesehen haben oder Ihre bevorzugte Sprache. Sie machen Ihren Besuch angenehmer.
Analytische Cookies
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Welche Seiten werden am häufigsten besucht? Wo brechen Leute ab? Diese Daten sind anonymisiert.
Marketing-Cookies
Verfolgen Ihre Reise über verschiedene Websites hinweg, um relevantere Inhalte anzuzeigen. Sie können diese in Ihren Browser-Einstellungen ablehnen.
Wie verbessern Cookies Ihr Erlebnis?
Konkret bedeutet das: Wenn Sie sich für einen Finanzkurs interessieren, müssen Sie nicht bei jedem Besuch von vorne anfangen. Die Website merkt sich Ihren Fortschritt.
- Sie bleiben eingeloggt, wenn Sie zwischen verschiedenen Lernmaterialien wechseln
- Ihre bevorzugten Kursthemen werden gespeichert und priorisiert angezeigt
- Formulare müssen nicht wiederholt ausgefüllt werden
- Wir können Inhalte empfehlen, die zu Ihrem Lernstil passen
- Technische Probleme lassen sich schneller identifizieren und beheben
Wie lange bleiben diese Daten gespeichert?
Das variiert stark. Manche Cookies verschwinden nach wenigen Minuten, andere bleiben bis zu zwei Jahre. Session-Cookies existieren nur während Ihres Besuchs. Persistente Cookies überdauern mehrere Besuche.
Marketing-Cookies haben oft eine Lebensdauer von einigen Monaten. Analytische Cookies können bis zu 24 Monate aktiv bleiben. Sie haben aber jederzeit die Kontrolle – mehr dazu gleich.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie sind nicht hilflos. Moderne Browser geben Ihnen umfangreiche Kontrolloptionen. Sie können Cookies blockieren, nach jedem Besuch löschen oder einzelne Kategorien ausschließen. Bedenken Sie aber: Manche Funktionen arbeiten dann möglicherweise nicht mehr richtig.
Browser-Konfiguration
Jeder große Browser bietet Einstellungen für Cookies. Die genaue Position variiert, aber meistens finden Sie diese unter "Einstellungen" oder "Datenschutz":
Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Website-Daten
Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Edge
Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies und Website-Berechtigungen
Cookies von Drittanbietern
Nicht alle Cookies stammen direkt von uns. Wenn Sie ein Video ansehen oder Inhalte teilen, setzen auch externe Dienste Cookies. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten.
Diese Partner helfen uns, bessere Lernerfahrungen zu schaffen – etwa durch Video-Plattformen für Tutorials oder Analyse-Tools, die zeigen, welche Inhalte wirklich hilfreich sind.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und unsere Praktiken auch. Wir aktualisieren diese Seite, wenn sich etwas Wesentliches ändert. Das Datum oben zeigt Ihnen, wann die letzte Überarbeitung stattfand.
Bei größeren Änderungen informieren wir Sie über unsere Website oder per E-Mail, falls Sie ein Konto bei uns haben. Es lohnt sich, gelegentlich vorbeizuschauen.
Fragen zu Cookies oder Datenschutz?
Wenn etwas unklar bleibt oder Sie spezifische Bedenken haben, sprechen Sie uns an. Wir nehmen Datenschutz ernst und beantworten gerne Ihre Fragen.
E-Mail: contact@sulariqonex.com
Telefon: +49 3522 554830
Adresse: Bodenseestraße 226, 81243 München, Deutschland