Finanzen verstehen lernen mit echten Menschen, nicht mit Robotern

Wir glauben daran, dass Finanzwissen keine Zauberei ist. Seit 2019 helfen wir Leuten dabei, ihre Geldangelegenheiten selbst in die Hand zu nehmen – ohne Fachjargon und komplizierte Formeln. Nur klare Worte und praktisches Wissen, das wirklich hilft.

Modernes Büro mit Finanzexperten bei der Arbeit

Wie sulariqonex entstanden ist

Ich erinnere mich noch an das Gespräch mit meinem Nachbarn im Herbst 2018. Er hatte gerade einen Bausparvertrag unterschrieben, den er überhaupt nicht verstand. „Die haben mir gesagt, das wäre gut für mich", meinte er achselzuckend. Das Problem war nur – es passte gar nicht zu seiner Situation.

Und genau da fing alles an. Wir wollten einen Ort schaffen, wo Menschen lernen können, ihre eigenen Finanzentscheidungen zu treffen. Nicht weil wir gegen Berater sind – aber weil man selbst verstehen sollte, worum es geht. Das macht einfach mehr Sinn.

Anfang 2019 haben wir dann mit ein paar Workshops gestartet. Zehn Leute in einem kleinen Raum in München. Heute arbeiten wir mit hunderten Teilnehmern pro Jahr – und das Prinzip ist gleich geblieben. Wir erklären Finanzen so, wie man es einem Freund erklären würde. Ehrlich, direkt und ohne unnötige Komplikationen.

Was uns dabei antreibt? Die Momente, wenn jemand plötzlich versteht, wie Steuern funktionieren oder warum ein ETF-Sparplan sinnvoll sein kann. Diese „Aha"-Momente machen die Arbeit wertvoll.

Die Köpfe hinter sulariqonex

Wir sind kein großes Team – und das ist auch gut so. Jeder bei uns bringt echte Praxiserfahrung mit und weiß, wovon er spricht.

Torben Feldkamp - Gründer und Bildungsleiter

Torben Feldkamp

Gründer & Bildungsleiter

Hat früher in einer Bank gearbeitet und dabei gemerkt, wie wenig die meisten Menschen über Finanzen wissen. Seitdem versucht er, das zu ändern – mit viel Geduld und noch mehr Kaffee.

Lidija Sokić - Programmentwicklung

Lidija Sokić

Programmentwicklung

Kümmert sich darum, dass unsere Kursinhalte tatsächlich Sinn ergeben. Stellt kritische Fragen und sorgt dafür, dass wir nicht zu theoretisch werden. Ihre Devise: „Wenn ich es nicht verstehe, versteht es auch sonst niemand."

Was uns wichtig ist

1

Klarheit vor Komplexität

Wir könnten mit Fremdwörtern um uns werfen – machen wir aber nicht. Wenn etwas kompliziert klingt, erklären wir es einfacher.

2

Praxis statt Theorie

Bücherwissen ist schön und gut. Aber wir zeigen lieber, wie man Dinge konkret umsetzt – mit echten Beispielen aus dem Alltag.

3

Ehrlichkeit zählt

Wir versprechen keine Wunder. Finanzbildung braucht Zeit und Engagement. Dafür bekommst du bei uns echtes Wissen, das bleibt.

4

Individuelle Wege

Jeder Mensch hat andere Ziele und Situationen. Deshalb gibt es bei uns keine Patentlösungen, sondern Werkzeuge für deinen eigenen Weg.

So arbeiten wir mit dir

Unser Ansatz ist simpel: Wir holen dich dort ab, wo du stehst, und gehen gemeinsam die nächsten Schritte. Kein Druck, kein Verkaufstheater – nur gutes Lernen.

1

Realistische Beispiele

Wir arbeiten mit Situationen, die du kennst. Keine theoretischen Szenarien, sondern echte Fälle – von der ersten Steuererklärung bis zur Altersvorsorge.

2

Flexibles Tempo

Manche verstehen Dinge schneller, andere brauchen mehr Zeit. Beides ist völlig okay. Unsere Programme passen sich an dein Lerntempo an.

3

Offene Fragen erwünscht

Es gibt keine dummen Fragen – nur Dinge, die man noch nicht weiß. Bei uns kannst du alles fragen, und wir antworten ehrlich.

4

Langfristige Begleitung

Nach dem Kurs ist nicht Schluss. Wir bleiben in Kontakt und unterstützen dich auch später, wenn neue Fragen auftauchen.

Workshop-Situation mit engagierten Teilnehmern
Gemeinsames Lernen in entspannter Atmosphäre

Bereit, deine Finanzen selbst zu verstehen?

Schau dir unsere Programme an oder schreib uns einfach. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam herauszufinden, welcher Weg für dich passt.

Unsere Programme entdecken